Mittwoch, 25. April 2012

Googlemail

Ich hab mich jetzt doch mal getraut und alle meine Datenschutzbedenken über Bord geworfen. Ich habe eine @googlemail.com Adresse. Automatisch auch einen Google+ Account, hab schon meine ersten Google Docs hochgeladen und geteilt, Suche Maps Bilder und Youtube nutzt man eh schon, Google Play (quasi der App Store für Android und Webgames) noch nicht, aber vielleicht bald, vielleicht kauf ich mir ja doch kein iPad sondern was mit Android!? Und nur beim Kalender bleib ich erst mal lieber beim alten. Wenn man jetzt bedenkt, dass es noch die Möglichkeit von: News, Übersetzer, Books, Shopping, Blogger (nutz ich auch wie man sieht), Fotos, Videos, und und und (man kann immer noch mal auf "und noch mehr" oder "weitere Google Produkte" klicken... da bekommt man den Eindruck das ganze Internet besteht aus Google. Und ich glaub so falsch ist das garnicht. Wenn man bei Google!!! "google server anteil im internet" sucht gelangt man zu einem Artikel in dem der Anteil der Googleserver aller ca. 44 Milionen Server im Internet auf 2% geschätzt wird. (Das waren jetzt aber Zahlen von 2009,...)

Worum es in dem Post eigentlich geht. Ein Beispiel wie Google funktioniert, irgendwo muss der Jahresumsatz von fast 30 Milliarden (google news) ja her kommen:

Ich hab also meinen tollen neuen Googlemail Account und such gerade den Button um eine erste Testmail zu versenden, da seh ich in der obersten Zeile eine Werbenachricht "Sofortkredit ohne Schufa,..." und daneben ein Link von Google "warum sie diese Werbung sehen". Nach zwei Klicks weiß ich bescheid: Google schaut die Mails an die gerade im Posteingang sind und überlegt sich passend dazu welche Werbung mir gefallen würde. Die bekomm ich dann dort angezeigt, kann sie zum Glück aber auch deaktivieren. DESWEGEN ist es für Google gut, dass wir googlemail nutzen. Und trotzdem, für uns ist es einfach nur bequem.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen