Solche Sicherheitsabfragen bekommen wir hin und wieder vorgelegt um zu beweisen, dass wir keine Computerprogramme sind sondern reale Menschen. Dabei wird in der Regel ein Text etwas verzerrt oder vor einen ungleichmäßigen Hintergrund gelegt und als Bild dargestellt. Ein Computer kann dann nur noch sehr schwer erkennen was das für Buchstaben sein sollen, ein Mensch hat aber meistens keine Probleme. CAPTCHA heißt diese Technik "Completely Automated Public Turing test to tell Computers and Humans Apart".
Human-based Computation ist eine Technik bei der man einzelne Aufgaben in einem Computerprogramm einen Menschen machen lässt, oder besser viele Menschen. Ein solches Beispiel ist der hier abgebildete CAPTCHA der mir beim einfügen eines Kommentars von einem anderen Blog auf blogger.com (von Google) angezeigt wurde. Gut zu erkennen ist, dass die Buchstaben im zweiten Teil etwas verzerrt und somit von einer Software nur noch schwer zu erkennen sind. Google weiß aber was der ursprüngliche Text war und kann so sicher gehen, wenn ich "eyoomee" eingebe bin ich kein Computer. Aber was soll jetzt das Bild links? Ganz offensichtlich handelt es sich um einen Ausschnitt aus einem Bild. Vermutlich ist rechts ein Fenster und links eine Tür zu erkennen und die Nummer 8 könnte eine Hausnummer sein. Das kann aber nur ein Mensch erkennen. Die Texterkennung hat hier offensichtlich versagt. Deshalb legt Google dieses Bild mir, und wohl noch vielen 1000 anderen Nutzern, vor und geht davon aus, wenn alle hier eine 8 schreiben, dann wird auf diesem Bild wohl eine 8 zu sehen sein. Ganz schön schlau, finde ich. Zum Beweis habe ich mir eine möglichst anderes ausehende Zahl ausgesucht, eine 7. Und siehe da, trotzdem wurde mein Kommentar gesendet. Es war eben nur entscheidend das ich den hinteren Teil richtig erkannt habe.
Jetzt lässt sich natürlich streiten, ob das von Google schlau oder eher unverschämt ist meine "Arbeitskraft" ungefragt in Anspruch zu nehmen. In diesem Fall macht mir das nichts aus, aber irgendwie fühl ich mich trotzdem benutzt.
Sehr interessanter Beitrag! Habe auch erst vor kurzem erfahren (glaube Hr. Lano hat es irgendwann einmal erwähnt), dass diese CAPTCHAS zur Schrifterkennung benutzt werden wo die Computertechnik immer noch scheitert!
AntwortenLöschen